Drs. Cornelius SchwiebbeDrs
Zahnarzt
drs.(NL) Cornelis Schwiebbe M.Sc. M.Sc.
Zahnarzt
Master of Science Aesthetic and Dental Surgery
Master of Science in Periodontology
Tätigkeitsschwerpunkt
Parodontologie und
Kiefergelenkserkrankungen

Dr.med.dent. Georg Schmitt MOM M.Sc. M.Sc.
Zahnarzt
Master of Oral Medicine
Master of Science in Implantology
Master of Science Aesthetic and Dental Surgery
Tätigkeitsschwerpunkt
Implantologie und Naturheilkunde

ZÄ Alecsandra Goloman
Zahnärztin
Tätigkeitsschwerpunkt
Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)

Dr.med.dent. Paul Schwiebbe M. Sc.
Zahnarzt
Master of Science Oral Surgery and Implantology

ZÄ Aurelie Oster
Zahnärztin

ZÄ Mariia Maiovets
Zahnärztin

ZÄ Liana Giurcanu
Zahnärztin

Kooperationspartner:
Dr. Michael Grundmann
Facharzt für Anästhesie

Master of Oral Medicine in Implantology

Was ist der Master of Oral Medicine in Implantology?

Der Master ist ein akademischer Grad, den man durch einen weiterführenden Studiengang an einer europäischen Universität erlangen kann. Den Master of Oral Medicine habe ich im Oktober 2007 an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit dem International Medical College (IMC®) erlangt.

Dieser Masterstudiengang ist als erster nach den Bologna-Kriterien international anerkannt und akkreditiert (04. Juni 2004). (Akkreditierungsrat)

Nach bestandener Abschlussprüfung verleiht die Medizinische Fakultät Münster, abhängig von der gewählten Spezialisierung (in meinem Fall die "Implantologie") den Grad eines:

Master of Oral Medicine in Implantology (MOM)

Informationen zum Studiengang

Der Masterstudiengang richtet sich an Ärzte und Zahnärzte, die sich hinsichtlich spezieller Methoden und neuester Entwicklungen in oraler Chirurgie fortbilden möchten. Wissenschaftlich fundiertes Studienmaterial mit umfangreichen Bildern bildet die Grundlage des IMC® Master Programms. Namenhafte Autoren aus der Wissenschaft stehen für inhaltliche Qualität. Der Masterstudiengang ermöglicht eine auf neuesten Kenntnissen basierende Fortbildung im Bereich der orofacialen Medizin mit Schwerpunkt Chirurgie. In einer gründlichen theoretischen und praktischen Ausbildung wird den Studierenden die Fähigkeiten zur Bewältigung komplexer Problemstellungen mit Hilfe spezieller chirugischer Techniken vermittelt. Es dient der wissenschaftlichen Vertiefung und der berufsbezogenen Ergänzung von Fachkenntnissen und Erfahrungen durch praxisbezogene Lehrangebote und Studienformen auf den Gebieten der orofacialen Medizin, insbesondere der Chirurgie.

Masterarbeit

Dieser Masterstudiengang beinhaltet neben schriftlichen Prüfungen und einer mündlichen Abschlussprüfung eine wissenschaftliche Abhandlung unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur - die Masterarbeit. In dieser Masterarbeit habe ich mich mit dem Thema "Implantation bei Osteoporose" beschäftigt. Mein Hauptaugenmerk fiel auf die Therapie der Osteoporose mit Bisphosphonaten (z. Bsp.: Medikamente wie Fosamax®, Actonel® usw.) und wie sich die Implantation bei dieser Form der Therapie verhält.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz